Amtliche Meldung
Kinderstadtplan der Stadt Melsungen ab April 2025

Neuer Kinderstadtplan für Melsungen wird vorgestellt – Feierliche Präsentation am 26. April 2025

Melsungen bekommt einen frischen Blick auf die Stadt: Der neu gestaltete Kinderstadtplan wird am Samstag, den 26. April 2025, im Melsunger Schlossgarten feierlich vorgestellt. In enger Zusammenarbeit mit der Radko-Stöckl-Schule, dem evangelischen Kindergarten Kutschengraben, dem Citymanagement und dem Kinder- und Familienbüro Melsungen wurde der alte Kinderstadtplan aus dem Jahr 2002 aktualisiert. Ergänzt wird der Stadtplan durch ein liebevoll gestaltetes Begleitheft, in dem die Handpuppe „Barti“ als Stadtführer die Sehenswürdigkeiten Melsungens präsentiert. Die inhaltliche Gestaltung des Begleitheftes übernahm die Werbeagentur Riemann aus Körle, die Gestaltung und der Druck des Stadtplans erfolgte durch die kommunale Verlagsgesellschaft mbH aus Nordhausen. Gefördert wurde das Projekt durch den Förderverein für ein zukunftsfähiges Melsungen e. V. im Jahr 2024 mit einem Betrag von 2.500 Euro.

Der offizielle Veranstaltungsbeginn ist um 11:00 Uhr. Bürgermeister Markus Boucsein sowie der designierte neue Bürgermeister Timo Riedemann werden die Gäste begrüßen. Anschließend folgen Grußworte von Sarah Piosek, Leiterin des ev. Kindergartens Kutschengraben, sowie Simone Wolf von der Radko-Stöckl-Schule. Danach wird das eigens für „Barti“ komponierte Lied gemeinsam gesungen. Im weiteren Verlauf erläutern Bürgermeister Boucsein und „Barti“ die Inhalte des neuen Kinderstadtplans, bevor Nicole Funck, Familienbeauftragte der Stadt Melsungen, das Begleitheft kurz vorstellt. Die Veranstaltung endet mit einer abschließenden Verabschiedung.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an diesem besonderen Tag teilzunehmen!

Melsungen, 07.04.2025
I/8 Du

Der   M a g i s t r a t

 

Markus Boucsein
Bürgermeister

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.

Autor: Alexander Dupont

Das Citymanagement der Stadt Melsungen verfolgt im Rahmen des Marketing- und Tourismuskonzeptes „Melsungen lohnt sich“ ganz bewusst einen ganzheitlichen Ansatz, da erst das Zusammenspiel der vielschichtigen städtischen Funktionen, wie Wohnen, Arbeiten, Kultur, Bildung, Einkaufen, Dienstleistungen und Freizeit, in unserer Stadt die notwendige Urbanität bewirkt, die wiederum mit einem optimalen Maß an Aufenthaltsqualität, Nutzungsvielfalt und Erreichbarkeit verbunden sein muss.